Aktuelles

Neue Horizonte in Sizilien

Dezember 29, 2024
Michael

Einleitung

Mit unserem neuen Standort in Sizilien erweitert „Forschung im Freien“ seine Reise durch Europa um einen besonderen Ort am Meer. Familien, die sich für freies Lernen und gemeinschaftliches Leben begeistern, können ab sofort im warmen Klima des Südens zusammenkommen, um ein einzigartiges Stück Natur und Kultur zu entdecken. Im Folgenden erfährst du, wie dieses Grundstück für Wildcampen zur Verfügung steht, welche Projekte bereits angelaufen sind und wie wir Natur und Kultur direkt in unseren WorldSchooling-Alltag integrieren.

1. Ein Grundstück am Meer – Wildcampen erlaubt

Einer der größten Vorteile unseres neuen Standortes ist die Möglichkeit zum freien Wildcampen:

  • Platz für mehrere Familien: Das Grundstück bietet ausreichend Raum, damit mehrere Wohnmobile, Campervans oder Zelte aufgestellt werden können, ohne sich gegenseitig zu stören.
  • Abgeschiedene Natur: Vom Plätschern der Wellen bis zum Zirpen der Grillen – hier kannst du in aller Ruhe aufwachen und einschlafen, stets umgeben von mediterraner Vegetation.
  • Einfache Infrastruktur: Aktuell planen wir, eine einfache Grundversorgung aufzubauen (Wasserstellen, gemeinschaftliche Feuerstelle, Trockentoilette). Wer bereits am Meisterhof oder an anderen Standorten war, weiß: In unseren Projekten packt jede*r mit an, sodass die Gemeinschaft die Infrastruktur nach ihren Bedürfnissen gestalten kann.

Warum freies Wildcampen so wertvoll ist

Gerade für WorldSchooling-Familien bietet Wildcampen eine besondere Flexibilität. Kinder erleben hautnah, wie es ist, in der Natur zu leben und Verantwortung für den eigenen Platz zu übernehmen. Gleichzeitig entsteht eine familiäre Lagerfeuer-Atmosphäre, in der abends alle zusammensitzen, erzählen und sich gegenseitig inspirieren.

2. WorldSchooling unter Palmen – tägliches Lernen vor Ort

Das warme Klima in Sizilien beflügelt uns nicht nur, weil wir am Strand spielen und im Meer schwimmen können. Auch das Lernumfeld ist hier unvergleichlich:

  • Sprachenvielfalt: Italienisch ist allgegenwärtig. Kinder und Erwachsene können die Sprache im Alltag üben – ob beim Einkaufen, am Markt oder im Gespräch mit den Nachbarn.
  • Geschichte hautnah: Antike Sehenswürdigkeiten wie griechische Tempelruinen oder römische Amphitheater sind in Sizilien vielerorts zu finden. So werden Geschichtslektionen zu echten Entdeckungsreisen.
  • Mediterrane Kultur: Von der sizilianischen Küche über traditionelle Feste bis hin zum Kontakt mit Einheimischen – hier lernen wir, wie andere Menschen leben, feiern und denken.

Projekte vor Ort

  1. Kräuter- und Gemüsegarten
    • Mehrere Familien haben sich zusammengeschlossen, um auf dem Grundstück mediterrane Kräuter sowie Gemüsepflanzen wie Tomaten, Zucchini und Auberginen anzubauen. Das gemeinsame Gärtnern vermittelt Kindern den Kreislauf der Natur und macht Selbstversorgung erlebbar.
  2. Naturkundliche Exkursionen
    • Regelmäßige Ausflüge ins nahegelegene Naturschutzgebiet sind geplant, bei denen Geologie und Meeresbiologie praktisch erforscht werden.
  3. Kultureller Austausch
    • Kontakte mit befreundeten Vereinen in Italien ermöglichen Workshops oder Treffen, bei denen wir unsere Erfahrungen über WorldSchooling teilen und gegenseitig von neuen Methoden lernen.

3. Gemeinschaftlicher Alltag – so organisieren wir uns

Auch in Sizilien bleibt unser Grundprinzip bestehen: Jede Familie bringt sich nach ihren Fähigkeiten ein. Ob jemand handwerklich begabt ist oder italienisch spricht, ob jemand gerne kocht oder künstlerische Projekte anleitet – Zusammenarbeit ist der Schlüssel.

  • Tägliche Treffpunkte: Oft treffen sich alle morgens zu einem kurzen „Runden Tisch“, wo die anstehenden Aufgaben verteilt werden – von Wasserversorgung bis Kinderbetreuung.
  • Teamarbeit: Manche kümmern sich um den Garten, andere organisieren Exkursionen oder gemeinschaftliche Mahlzeiten.
  • Offene Abende: Abends am Lagerfeuer tauschen wir uns über das Erlebte aus und reflektieren gemeinsam die nächsten Schritte.

Die Echtzeit-Forschung – unsere poetische Dokumentation des Gemeinschaftslebens – wird auch hier weitergeführt. So halten wir besondere Momente, Konflikte und Erfolge unmittelbar fest und lernen täglich voneinander.

4. Kulturelle und historische Highlights

Wer einmal durch Sizilien reist, merkt sofort, wie vielfältig diese Insel ist. Unsere Familien erzählen schon begeistert von:

  • Ausflügen zu den Tempelanlagen von Agrigent
    • Antike Stätten, die griechische Geschichte lebendig machen und zeigen, wie Menschen vor Tausenden von Jahren gelebt haben.
  • Städtetouren nach Palermo oder Catania
    • Bunte Märkte, faszinierende Architektur und Einblicke in das heutige italienische Leben.
  • Küstenwanderungen
    • Endlos scheinende Küstenpfade, bei denen jede Bucht zum Entdecken einlädt und Kinder Strandgut sammeln, um es später künstlerisch zu verwerten.

Diese Unternehmungen weiten nicht nur den Horizont, sondern sorgen auch für tiefe Verbundenheit mit Land und Leuten.


5. Natur und Kultur im Lernalltag

Der Großteil unserer Lernprozesse findet im Alltag statt. Ob Kinder am Strand Muscheln suchen, um später ihre Formen und Farben zu analysieren, oder ob sie im Gespräch mit italienischen Handwerkern ihre ersten Brocken Italienisch anwenden – überall stecken Lernchancen. Selbst traditionelles Essen wie Pasta alla Norma wird zum Unterrichtsthema, wenn man gemeinsam Tomaten häutet und über den geschichtlichen Ursprung der sizilianischen Küche spricht.

6. Ausblick und Einladung

Mit diesem neuen Standort in Sizilien machen wir einen weiteren Schritt, Europa ganzheitlich als Lernraum zu erschließen. Das Meer, das milde Klima und die Fülle an Kultur sind eine Bereicherung für unsere Gemeinschaft, die nun noch mehr Möglichkeiten hat, freies Lernen und gemeinschaftliches Leben in Einklang zu bringen.

Hast du Lust, dabei zu sein?

  • Vielleicht möchtest du und deine Familie ebenfalls das Wildcamping auf unserem Grundstück ausprobieren.
  • Oder du hast Ideen für Workshops, die du vor Ort mit Kindern und Erwachsenen umsetzen möchtest.
  • Vielleicht suchst du genau diesen mediterranen Ort, um deine Batterien aufzuladen und gleichzeitig in einer lernenden Gemeinschaft aktiv zu sein.

Melde dich gerne bei uns – wir sind gespannt auf deine Ideen und freuen uns, dich in unserem wachsenden Netzwerk aufzunehmen.

Fazit

Sizilien eröffnet uns neue Horizonte: Durch das frei verfügbare Grundstück können Familien nun auch im Süden naturnah und gemeinschaftlich leben, lernen und forschen. Die inspirierende Landschaft, das Zusammenkommen verschiedener Kulturen und die Möglichkeit, Wildcampen mit praktischen Projekten zu verbinden, machen diesen Standort zu einer Bereicherung für unseren ganzen Verein. Wir freuen uns auf alle, die diesen Ort mit Leben füllen und das Abenteuer WorldSchooling in Sizilien miterleben möchten.